
Doulabegleitung im Raum Freising
Die Unterstützung von Frau zu Frau – eine traditionelle und wertvolle Begleitung bei Lebensübergängen
Seit jeher war die Unterstützung von Frau zu Frau eine wichtige und tief verwurzelte Tradition. Der Name „Doula“ leitet sich von dem altgriechischen Wort „douleia“ ab und bedeutet „der Frau dienen“/„Dienerin der Frau“.
Als Doula oder Wegbegleiterin ist es meine schöne und kraftvolle Aufgabe, Frauen in besonderen Momenten ihres Lebens beizustehen. Ob beim Kinderwunsch, der Schwangerschaft, der Geburt, im Wochenbett, beim Abschiednehmen, bei der Trauerarbeit oder bei Übergängen wie dem Älterwerden – die Frau zu Frau Unterstützung schafft einen sicheren Raum, in dem Gefühle, Ängste und Hoffnungen offen geteilt werden können. Sie fördert das Bewusstsein für die eigenen Ressourcen und stärkt das Vertrauen in die eigene Kraft. Doulas informieren, stärken die Eigenkompetenz, vermitteln Vertrauen, erinnern an die naturgegebene Intuition und begleiten den Weg, für den sich die werdende Mutter entscheidet.
Die traditionelle Frauenbegleitung erinnert uns daran, dass wir in Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung Kraft finden und Heilung erfahren können. Wenn auch du dir eine liebevolle Begleitung wünschen, ist es schön zu wissen, dass meine Unterstützung auf Einfühlungsvermögen und Respekt basiert – eine echte Verbindung zwischen Frauen, die durch verschiedene Lebenszyklen trägt.
Melde dich sehr gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch
Mir ist wichtig zu erwähnen, dass ich weder Hebamme noch Arzt ersetze und keinerlei medizinische Funktion übernehme. Ich arbeite Hand in Hand mit dem Fachpersonal und dadurch kann ich mich vollkommen auf die ganzheitliche, mentale Begleitung der Frau konzentrieren. Es ist mir ein Anliegen, alle Frauen und Familien zu begleiten, die sich meine Unterstützung wünschen. Wenn die Finanzierung das einzige Hindernis ist, meldet euch trotzdem, wir finden eine individuelle Lösung.
„Doulas wollen zusammen mit Hebammen einen Frauenkreis bilden, der es sich zur Aufgabe macht, aus Solidarität und Mitgefühl andere Frauen bei dieser zentralen Lebenserfahrung zu unterstützen. Es ist in unserem Interesse, deutlich zu machen, dass Geburtshilfe ein traditionelles Frauenhandwerk ist.“
Hebammenzeitung 09, „Die Mutter bemuttern“
von Kristina Wierzba-Bloedorn